Ford KUGA AWD Hybrid

Ein kleines erstes Update in 2025: Nach knapp 3 Jahren ist es wieder so weit und ich wechsle das Auto. Diesmal ist die Wahl wieder komplett in eine andere Richtung gegangen. Nach dem Gran Coupe folgt nun ein eher “klassischer” SUV. Die Wahl fiel diesmal auf den Ford KUGA AWD Hybrid als FHEV. Warum genau der? Naja, es musste wieder ein Auto her, das zum einen vier Personen ausreichend Platz bietet und zum anderen unseren Anhänger gut ziehen kann. Anhängerziehen heißt ja meist “Diesel”, jedoch ist das gar nicht so leicht, da ein Großteil der Hersteller (leider) die Diesel aus dem Programm genommen haben. Deshalb hab ich dieses mal zu einem Hybrid gegriffen (wenn auch zu keinem Plugin-Hybrid). Grund für die Wahl des FHEV war, dass zum einen ich aktuell keine Ladungsmöglichkeit zu Hause habe, als auch der Aufpreis für den PHEV in drei Jahren Laufzeit sich nicht amortisiert. Und: Gaaaanz wichtig: Den PHEV gibt es nur als Frontantrieb und ich wollte unbedingt einen AWD!

Kurzum, es ist ein Ford KUGA AWD FHEV als ActiveX in Frostweiß geworden. Da der ActiveX schon sehr gut (eigentlich “voll-“) ausgestattet ist, habe ich nur noch Allwetterreifen, die elektrisch-ausfahrbare Anhängerkupplung und Technolgie- sowie Winterpaket bestellt.

Was kann ich nach etwa 1500 km mit dem neuen Auto sagen? Ich bin extrem zufrieden. Der Verbrauch liegt bei 6,2 Ltr. und es macht ziemlich viel Spaß mit dem Auto zu fahren! Es ist ein richtiger Cruiser! Super entspannt und unaufgeregt spult das Auto seine Wege ab. Die von mir im Vorfeld sehr kritisch betrachtete CVT-Automatik macht einen super Job und ich vermisse den Wandler aus dem BMW keineswegs. Gerade die neue Version, die in meinem Kuga verbaut ist (die mit 2,1t Zugkraft) läuft seidenweich und hat nicht das permanente “Hochdrehen” ohne spürbare Geschwindigkeitszunahme.
Generell läuft der ganze Antriebsstrang seidenweich. Das Umschalten von Benziner zu E-Motor und zurück ist vollkommen unidentifizierbar und man muss sich schon sehr auf das Geräusch konzentrieren, dass man überhaupt etwas mitbekommt.

Auch mit dem Anhänger habe ich schon eine Runde gedreht (wenn auch leer), und auch das hat er prima gemacht. Nun heißt es warten auf den Sommerurlaub in SPO, bei dem wir wieder die altbekannte Strecke mit vollgepacktem Anhänger in Angriff nehmen werden. Ich werde berichten.

Das Sync4 Entertainment läuft schnell und fehlerfrei. Die Verbindung zu CarPlay läuft hervorragend und das nervige Warten bis die Verbindung zustande gekommen ist, was beim BMW sehr häufig der Fall war, tritt hier nicht auf. Tür auf, reinsetzen und schon ist das CarPlay verbunden und einsatzbereit.

Anbei ein paar Bilder von der Abholung. Ansonsten gibt es bis dato noch nicht viel mehr zu berichten, aber stay tuned, es hat sich noch etwas in unserem Fuhrpark verändert….

Have fun!

Post navigation